Bed & Breakfast
/

Gästezimmer Zittau - Urlaub in der Oberlausitz - das Land der blauen Steine

 

Zimmervermietung

Roland und Roswitha Becherer

Untere Bergstraße 4

Pethau

02763 Zittau


Telefon: 049 - 3583 - 511191

Keine anonymen Anrufe möglich.

eMail:    bedundbreakfast@email.de


Diese E-Mail Adresse sind ausschließlich zur Nutzung für unsere Gäste und Anfragen zu Übernachtungen gedacht.

Diese dienen nicht zur Zusendung von Werbung und Newsletter. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Wir sind Partner von www.booking.com


Datenschutzerklärung

Grundlegendes

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen]

informieren.

Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten

vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige

Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können,

empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4

DSGVO.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden

Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen

werden.

Rechte des Nutzers

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche

personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung

falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls

zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre

Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

einreichen.

Löschung von Daten

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B.

Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte

Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen

Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für

zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall

werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Widerspruchsrecht

Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer

personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.

Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten

personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer

personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an

folgende E-Mail-Adresse: gaestezimmer-zittau@email.de

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer oder die Wohnung bestellt

und zugesagt oder, falls eine Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich war, bereitgestellt

worden ist.

2. Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des

Vertrages, gleichgültig auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist. Gemäß § 312b III Nr. 6

BGB ist das Fernabsatzgesetz auch für die die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich

Unterbringung ausgeschlossen, wenn der Unternehmer sich bei Vertragsschluss verpflichtet,

die Dienstleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen

Zeitraums zu erbringen.

3. Der Vermieter ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung des Zimmers oder der Wohnung dem

Gast Schadensersatz zu leisten.

4. Der Besteller / Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen

Leistungen den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüglich der

vom Vermieter ersparten Aufwendungen.

Eine kostenlose Stornierung ist nach Wahl der Ratenkategorie möglich.

5. Der Vermieter ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer

bzw. Ferienwohnungen nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben um Ausfälle zu vermeiden.

6. Bis zur anderweitigen Vergabe des Zimmers oder der Wohnung hat der Besteller / Gast für

die Dauer des Vertrages den nach Ziff. 4 errechneten Betrag zu bezahlen.

7. Der Mietpreis und evtl. gebuchte Zusatzleistungen werden nach der aktuell

geltenden Preisliste errechnet.

8. Zahlungen werden nur als Vorab-Überweisung oder Barzahlung(nach Auswahl der Ratenkategorie) akzeptiert. 

9. Der Besteller / Gast hat keinen Anspruch auf bestimmte Zimmer.

10. Der Gast verpflichtet sich, alle nicht angemeldeten Personen - insbesondere Besucher - vor

dem Betreten des Hauses beim Vermieter anzumelden. Der Gast darf seine Besucher zu

üblichen Zeiten im Aufenthaltsraum der privaten Zimmervermietung treffen. Der Aufenthalt von

Besuchern im Zimmer des Gastes ist nicht gestattet, auch nicht für kurze Zeit. Im Falle der

Zuwiderhandlung kann der Vermieter den Mietpreis um die entsprechende Personenanzahl

tageweise erhöhen.

11. Der Besteller / Gast darf die gebuchten Zimmer nicht an andere, nicht angemeldete

Personen überlassen, selbst wenn die Zeit für die er bezahlt oder reserviert hat noch nicht

verstrichen ist.

12. Reist der Gast nicht bis 18:00 Uhr am vereinbarten Anreisetag an, geht der Vermieter

davon aus, dass der Gast / Besteller von der bestätigten Reservierung zurückgetreten ist, falls

er den Vermieter nicht zuvor verständigt hat. Danach ist der Vermieter berechtigt das / die

Zimmer für den gesamten Reservierungszeitraum anderweitig zu vergeben. Um dem

Ruhebedürfnis der anderen Gäste in angemessener Weise Rechnung zu tragen, hat die

Anreise im Ausnahmefall, nach Rücksprache mit dem Vermieter, jedoch bis spätestens 21:00

Uhr zu erfolgen.

13. An- und Abreisetag gelten als ein Tag. Am Anreisetag stehen dem Gast die reservierten

Zimmer ab 15:00 zur Verfügung. Am Abreisetag sind die Zimmer bis spätestens 11:00 Uhr

freizumachen, andernfalls werden dem Gast die Kosten für eine weitere Übernachtung

berechnet.

14. Der Gast hat eine besondere Obhutpflicht gegenüber sämtlichen Einrichtungsgegenständen der

privaten Zimmervermietung und hat im Rahmen der überlassenen Unterkunft für schonende und

bestimmungsgemäße Behandlung zu sorgen. Das Waschen von Wäsche ist nicht erlaubt!

Im Besonderen dürfen im Sanitärbereich keine Fremdgegenstände ( Hygieneartikel, Babywindeln,

Obst- oder Speisereste oder andere blockierende Gegenstände ) über das Klo entsorgt werden, da

dies in der Regel zu Verstopfungen in den Rohren und zum Versagen der nachgeschalteten

Hebewerke führt.

Desweiteren ist das Tragen von Straßenschuhen innerhalb des gesamten Hauses untersagt. Der

Vermieter stellt im Bedarfsfall passende Schuhe für den Aufenthalt zur Verfügung. Bei nicht

bestimmungsgemäßer Nutzung der Einrichtungsgegenstände, vertragswidrigem Gebrauch des

Zimmers oder Verstoß gegen die Hotel- oder Hausordnung steht dem Vermieter ein

außerordentliches Kündigungsrecht zu.

Reist der Gast deshalb vorzeitig ab, befreit ihn dies nicht von der Verpflichtung zur Zahlung nach

Abs. 4 für den verbleibenden Reservierungszeitraum.

15. Soweit dem Gast, bei bestimmungsgemäßer Nutzung, Mängel, insbesondere im Bereich

seines Zimmers auffallen, sind diese unverzüglich anzuzeigen, damit der Vermieter die

Gelegenheit hat, angezeigte Mängel kurzfristig zu beheben. Ein Mangel, der erst bei Abreise

geltend gemacht wird, führt nicht zu einer Minderung des Zimmerpreises, wenn dieser Mangel

dem Vermieter nicht bekannt war. Eigenmächtige Versuche der Mängelbeseitigung durch den

Gast, insbesondere an elektrischen und elektronischen Geräten, sind strengstens untersagt

und führen in der Regel zu Schadensersatzforderungen. Keines der zur Verfügung gestellten

elektrischen und elektronischen Geräte darf vom Gast verändert oder gar geöffnet werden.

16. Der Gast / Besteller haftet für alle materiellen Schäden, Entwendungen bzw. Zerstörungen

von Ausstattungsgegenständen und technischen Anlagen der Zimmervermietung, die durch

sein fahrlässiges Verschulden bzw. Verschulden seiner Besucher / Gäste entstanden sind. Es

ist dem Gast nicht erlaubt, Ausstattungsgegenstände, gleich welcher Art, zu verändern, zu

entfernen, auszutauschen oder gar mitzunehmen, auch nicht vorübergehend, ohne die

Zustimmung des Vermieters vorher eingeholt zu haben.

17. Aus Gründen des Brandschutzes ist es ausdrücklich verboten, in den Zimmern elektr.

Tauchsieder, elektr. Bügeleisen und andere ähnliche Geräte, die nicht zur Zimmerausstattung

zählen, zu benutzen. Desgleichen gilt in allen Räumen, Treppenhäusern, Gängen und Eingängen der

Zimmervermietung ein absolutes Rauchverbot.

18. Die Hausordnung - dem Gast durch Aushang im Eingangsflur bekannt gemacht - wird in die

vorstehende Hotelordnung einbezogen und ist für alle Gäste verbindlich. Bei groben, insbesondere

aber bei bewussten Verstößen gegen die Hausordnung steht dem Vermieter ein außerordentliches

Kündigungsrecht zu.

Reist der Gast deshalb vorzeitig ab, befreit ihn dies nicht von der Verpflichtung zur Zahlung nach Abs.

4 für den verbleibenden Reservierungszeitraum.

19. Mit der Übermittlung seiner Daten willigt der Besteller / Gast ein, die Daten elektronisch zu

speichern. Die übermittelten persönlichen Daten werden absolut vertraulich behandelt, sie

werden ausschließlich zum Zwecke der Buchung, Reservierung und Rechnungsstellung

gespeichert.

20. Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen

sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller

sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.

21. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Betriebsort des Vermieters. Es gilt deutsches Recht.